systemische Beratung und Coaching
Mein Angebot

Einzelberatung
In der Einzelberatung gehe ich auf Ihre ganz persönlichen Themen und Herausforderungen ein. Ob es um berufliche Belastungen, psychische Schwierigkeiten, Beziehungsthemen oder Lebenskrisen geht – wir finden gemeinsam heraus, was Sie aktuell belastet und wie Sie Schritt für Schritt positive Veränderungen in Ihrem Leben herbeiführen können. Oft sind es Ängste, Zweifel oder vergangene Erlebnisse, die uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten. In unserer gemeinsamen Arbeit können wir diese Muster erkennen und lösungsorientierte Wege entwickeln, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Mögliche Themen sind:
-
Stressbewältigung und Überforderung
-
Umgang mit Ängsten und Selbstzweifeln
-
Entscheidungsfindung und berufliche Neuorientierung
-
Trauer- und Verlusterfahrungen
-
Persönliche Krisen und Selbstfindung
Paarberatung
In der Paarberatung biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen können. Paare kommen oft, wenn Konflikte immer wiederkehren, die Kommunikation stockt oder die Nähe zueinander verloren gegangen ist. Ich helfe Ihnen dabei, die zugrunde liegenden Muster zu erkennen, die Ihre Beziehung beeinflussen, und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um die Verbindung zueinander zu stärken.
Mögliche Themen sind:
-
Kommunikationsprobleme
-
Konflikte in der Partnerschaft
-
Vertrauensverlust und Treue
-
Unvereinbarkeit von Lebenszielen oder Wünsche


Familienberatung
Die Familienberatung ist besonders hilfreich, wenn innerhalb der Familie Spannungen oder Krisen auftreten, die das gemeinsame Miteinander belasten. Oft sind es die unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse der Familienmitglieder, die zu Missverständnissen und Konflikten führen. In meiner Arbeit unterstütze ich Familien dabei, Verständnis füreinander zu entwickeln, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten tragfähig sind. Ein besonderer Fokus meiner Arbeit liegt auf Familien, die mit Herausforderungen wie Autismus, ADHS oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern konfrontiert sind.
Mögliche Themen sind:
-
Erziehungsfragen und -konflikte
-
Umgang mit Belastungen
-
Familienkrisen, z.B. Trennung oder Verlust
-
Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit in der Familie
-
Unterstützung bei der Bewältigung von besonderen Bedürfnissen wie bei Autismus oder ADHS